Befund Diagnostikum Graz/SchladmingBefund Diagnosezentrum MeidlingBefund Diagnostikum Linz

Für Ihr Studium

Radiologietechnologie
Stipendium

Sie studieren Radiologietechnologie und möchten Ihre Zukunft aktiv mitgestalten? Wir unterstützen engagierte Studierende nicht nur finanziell, sondern begleiten Sie auch fachlich auf Ihrem Weg ins Berufsleben.
Jetzt bewerben und Teil unseres Netzwerks werden.

Das Stipendium

Allgemeine Informationen

Die Diagnostikum Gruppe fördert engagierte Studierende der Radiologietechnologie, die ihre berufliche Zukunft aktiv mitgestalten möchten. Wir bieten finanzielle Unterstützung und fachliche Begleitung durch unsere erfahrenen Teams mit dem Ziel, frühzeitig praxisnahe Einblicke zu ermöglichen und den radiologischen Nachwuchs gezielt zu stärken.

Ihre Daten

Bewerbungsformular

Lebenslauf (PDF)*

Motivationsschreiben (PDF)*

Inskriptionsbestätigung (PDF)*

Wer kann sich bewerben?

Studierende der Radiologietechnologie mit aufrechter Inskription an einer anerkannten Bildungseinrichtung in Österreich. Wichtig ist ein echtes Interesse am Berufsfeld Radiologie und eine Perspektive auf eine spätere Mitarbeit im Diagnostikum Netzwerk.

Wie läuft die Auswahl ab?

Nach Einlangen der Bewerbung prüfen wir die Unterlagen und melden uns bei geeigneten Kandidat:innen für ein persönliches Gespräch. Die Auswahl erfolgt auf Basis der Motivation und Passung zu unserer Philosophie.

Wie hoch ist die finanzielle Unterstützung?

Die Höhe der Unterstützung wird individuell vereinbart und orientiert sich an der Studiensituation sowie den Möglichkeiten der Zusammenarbeit. Details besprechen wir im persönlichen Gespräch.

Gibt es eine Verpflichtung zur Mitarbeit nach dem
Studium?

Wir wünschen uns eine längerfristige Zusammenarbeit und geben mit dieser Förderung eine Perspektive auf einen Berufseinstieg im Diagnostikum. Eine vertragliche Bindung besteht jedoch nicht automatisch.

Kann ich mich auch bewerben, wenn ich noch am
Anfang meines Studiums stehe?

Ja – entscheidend sind Interesse, Motivation und die Bereitschaft, sich mit dem Berufsfeld aktiv auseinanderzusetzen. Auch Bewerbungen aus frühen Semestern sind willkommen.